Beschreibung
Die angebotene Immobilie ist 1985 in massiver Bauweise neu errichtet worden und passt sich optimal in das Grundstück ein. Das von Wald und Feldern umgebene Anwesen bietet einen einmaligen Ausblick auf eine unverbaute reizvolle Landschaft an.
Das großzügige Haus kann ohne Umbauarbeiten auf vielfältigste Weise genutzt werden. Sowohl die Nutzung als Einfamilienhaus, als auch der Gebrauch als Zwei- oder Dreifamilienhaus ist möglich. Alternativ ist auch Wohnen und Gewerbe eine Option.
Selbst die Variante Wohngemeinschaft ist denkbar.
Neben dem Haus befindet sich eine sehr großzügige Doppelgarage die vielfältigste Möglichkeiten für ein Hobby mit hohem Platzbedarf bietet.
Die große, genau Richtung Süden ausgerichtete Dachfläche ist besonders gut für eine ertragreiche Solaranlage geeignet.
Weiterhin ist auf dem Grundstück ein massiver Pool eingebaut. Für den vollendeten Genuss sind hier noch ein paar Verschönerungsreparaturen nötig.
Für die Gartenbewässerung steht ein zusätzlicher Brunnen zur Verfügung.
Ausstattung
Im Erdgeschoss erreichen Sie über die Veranda die Küche und haben von hieraus Zugang zum Hauswirtschaftsraum, dem Bad mit Dusche, dem Schlafzimmer und zur Diele mit dem Treppenhaus. Über die Diele wiederum erreichen Sie das Wohnzimmer, den Heizungsraum und die Büroräume I und II. Der Büroraum II ist unterkellert und bietet durch seine großen Fensterflächen einen einmaligen Ausblick auf den Garten und die Landschaft. Zum Büro gehört ein separates WC.
Im Obergeschoss befindet sich eine Küche mit Einbaumöbeln und Geräten. Weiterhin ein Wannenbad mit Dusche, ein Schlafzimmer und das großzügige Wohnzimmer mit Zugang zum überdachten Balkon. Weiterhin erreichen Sie über die Diele eine weiträumige Kammer für Lagerzwecke.
Im Dachgeschoss befindet sich die Diele, vier Kinderzimmer und ein Duschbad.
Über ein Kinderzimmer erreichen Sie den ausgebauten Spitzboden der Ihren Kindern viel Spaß bereiten wird.
Alle Fenster, mit Ausnahme der Dachfenster und einem weiteren, verfügen über Jalousien. Jeder Raum des Gebäudes, ausgenommen die beiden Büros, verfügt über mindestens ein Fenster mit Insektenschutzgitter.
Die Elektroanlage stammt im wesentlichen aus dem Errichtungsursprung, entspricht aber den geltenden Standards.
Über die letzten Jahre wurden folgende Baumaßnahmen durchgeführt:
1997: Anbau Büro II mit Vollkeller.
2002-2008: Einbau neuer Fenster mit Rollläden und Austausch der Außentüren.
2009: Einbau eines Holzvergasers (Windhager) mit automatischer Umschaltung auf Gasbrennwerttherme mit 2.000 Ltr. Pufferspeicher und Warmwasserspeicher. Austausch einiger Heizkörper im Erdgeschoß incl. Leitungen.
Folgende Unzulänglichkeiten wollen wir Ihnen nicht vorenthalten:
Im Dachgeschoß gab es einen Marderschaden. Die sichtbaren Zerstörungen wurden beseitigt. Dennoch kann es weitere Schäden geben die aber nicht bekannt sind.
In der Küche des Erdgeschosses ist der Holzfußboden marode und muss ausgetauscht werden.
Das Grundstück liegt an einer befestigten Straße und ist ortsüblich erschlossen. Für die Abwasserversorgung steht eine Abwassergrube zur Verfügung. Hier sollte ein Ersatzbau eingeplant werden. Eine Biokläranlage würde sich anbieten.
Gemäß Angabe der Netzbetreiber ist ein Internetanschluß von bis zu 100 MBit/s möglich.
Der schöne Baumbestand des Gartens sollte nicht unerwähnt bleiben. Er besteht im wesentlichen aus:
– 1 Apfelbaum Sorte Red Delicious –
besonders schmackhaft und ertragreich
– 1x Süßkirsche – ebenfalls sehr ertragreich
und wohlschmeckend
– 3x Brombeeren – stachellos, besonders ertragreich, bis zu 100
Liter pro Saison
– 2x Rhododendron
– 2x Magnolien (1x weiß + 1x dunkelrot)
– 1x Azalee
– 3x Flieder
– 1x Schmetterlingsstrauch
– ca. 20 m Hecke aus Wildform des
Zwergsommerflieder /
Schmetterlingsstrauch
– 5 Blumenbeete
– ca. 1.400 m² Rasen
Lage
Zwischen dem Spreewald und Fläming, im Herzen des Naturparks „Niederlausitzer Landrücken“, liegt die Gemeinde Heideblick, mit ihren 14 Ortsteilen.
Das Objekt liegt weit weg von Hauptstraßen, in absoluter ruhiger und idyllischer Naturruhelage, etwas außerhalb vom kleinen Ort Waltersdorf – einer der Ortsteile der Gemeinde Heideblick im Landkreis Dahme-Spreewald. Bis zur Dorfmitte sind es etwa 2,2 km.
Vom Haus aus haben Sie einen traumhaft schönen Blick in die Heide, und im Garten ist zu jeder Jahreszeit die enge Verbundenheit zur Natur zu spüren. Viele heimischen Tiere finden hier ihr Zuhause, u. a. eine Vielzahl von den unterschiedlichsten Vogelarten oder in den wärmeren Monaten eine bunte tanzende Schmetterlingswelt.
Zu Waltersdorf gehören die Gemeindeteile Neumühle und Sorge sowie die Wohnplätze Andreasmühle, Möbiusmühle und Poltermühle. Die Umgebung um Waltersdorf ist landschaftlich geprägt. Der alte Teil des Bauerndorfes hat größtenteils seinen ländlichen Charme bewahrt, und wird von Teichen, Feldern, Wiesen und zahlreichen Gräben umringt. Erstmals erwähnt wurde Waltersdorf 1392. Die alte Feldsteinkirche, die Mittelpunkt des Dorfes ist, deutet darauf hin, dass der Ort wesentlich älter ist. Am Ortsrand liegt das um 1790 erbaute Herrenhaus mit Schlosspark und Schlossteich, das heute als Pflegeheim / Einrichtung für betreutes Wohnen genutzt wird. Waltersdorf hat eine freiwillige Feuerwehr, einen Jugendclub, einen Spielplatz, einen Sportlatz, einen Kaninchenzüchterverein, eine Jagdgesellschaft und einen Dorfclub, der sich für ein harmonisches Dorfleben einsetzt.
Bis zur Grundschule und Bahnhof Walddrehna sind es ca. 7, 5 km und gut mit dem Bus erreichbar. Zur nächstliegenden Kita in Gehren sind es weniger als 2 km. Insgesamt gibt es in der Gemeinde Heideblick 4 Kitas.
Den öffentlichen Personennahverkehr stellt der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg / RVS sicher. Die nächste Bushaltestelle befindet sich in der Ortsmitte von Gehren, ca. 1,5 km vom Haus entfernt.
Der Ortsteil Walddrehna hat Anschluss an das Netzt der Bahn Elsterwerda / Rostock u.a. über Luckau-Uckro und Berlin Hauptbahnhof.
In einer Entfernung von 9 km liegt die historische Stadt Luckau, die eine sehr gute Infrastruktur hat – Kitas, Schulen, ein Gymnasium, Einkaufsmöglichkeiten, ein Krankenhaus und auch medizinische Einrichtungen befinden sich im Zentrum bzw. Zentrumsnähe.
Vom Haus bis zur Bundesautobahn 13 sind es 13 km, zum Flughafen Berlin Brandenburg ca. 82 km und zum Tesla-Werk ca. 96 km.