Zum Hauptinhalt springen

Haus in 16868 Wusterhausen an der Dosse

Status: Verkauft

Beschreibung

Lage der Immobilie
Das stilvolle Ein- bis Zweifamilienhaus aus dem Jahr 1926 steht in verkehrsruhiger Lage von Wusterhausen an der Dosse.

Grundstück
Auf dem 764 qm großen Grundstück befindet sich neben dem Haus eine gemütliche, mit Grünpflanzen umwachsene Sitzecke und reichlich Nebengelass auf dem Seitenhof. Auf den ersten Blick fällt der Vorgarten mit Rosenbogen ins Auge. Der Zaun wurde in liebevoller Handarbeit vom damaligen Eigentümer geschmiedet.

Nebengelass
Von der Garteneinfahrt aus können insgesamt 2 Garagen und eine Stellfläche genutzt werden, die sich auf dem Seitenhof befinden. Eine Garage ist mit Montagegrube. Ehemalige Stallungen wurden zu Abstellräumen umgebaut. In der alten Waschküche ist der Schornstein immer noch funktionsfähig und regelmäßig vom Schornsteinfeger überprüft. Dieser Raum wurde auch als Lagerraum für Obst und Gemüse oder ähnliches genutzt. Vom Seitenhof befindet sich ein Eingang zum Haus.

Hauszustand
Die Immobilie befindet sich in einen gepflegten Zustand. In den letzten Jahren wurden Heizung, Fenster und die Duschen im EG erneuert. Die Fenster im EG sind teilweise mit Rollläden ausgestattet.

Veranda / Balkon
Die Glasveranda ist nach Südwesten ausgerichtet und der darüber liegende Balkon in der obigen Etage, mit Blick in den Garten, sind architektonisch besonders gelungen. Hier lässt sich die Sonne bis in die Abendstunden genießen.

Hausaufteilung
Die Wohnhaus hat eine Größe von ca. 198 qm, die sich auf 4 Zimmer in Erdgeschoss und 4 Zimmer im Obergeschoss verteilt. Darüber hinaus stehen ca. 188 qm Abstellfläche und Nutzfläche zur Verfügung. In der Nutzfläche ist ein praktischer Teilkeller enthalten. Aufgrund des Grundrisses eignet sich das Haus hervorragende für junge Familien, incl. Zweitgeneration.
Innen präsentiert sich das Haus in einem ungewöhnlichen Charme. Beim Betreten des Hauses gelangt man zunächst in die mit teilweise buntem Glas bestückten Veranda, von dort in den Flur, gerade aus in die Küche und Bad, rechts in das Wohnzimmer mit Durchgang in zwei kleine Zimmer. Über eine Treppe gelangt man vom Flur in die obere Etage, in dem sich vier weitere Zimmer, eine Küche und ein Bad befindet.

Sanitärräume
Im Erdgeschoss befindet sich ein Duschbad und im Obergeschoss ein Wannenbad. Die Bäder sind ca. 20 Jahre alt, haben Fenster, entsprechen aber teilweise nicht mehr den heutigen Vorstellungen.

Erschließung
Das Gebäude ist komplett erschlossen. Zusätzlich sind für die Gartenbewässerung zwei Gartenbrunnen installiert.



Detailinformation
Das Grundstück hat einen Garteneingang mit Weg zum Haus und eine separate Zufahrt zu den Garagen.
Die Wände im Haus sind glatt verputzt, gestrichen oder tapeziert. Teilweise gibt es im Haus sehr schöne Stuckbilder an den Wänden. Die Elektrik ist überwiegend auf aktuellem Stand. Die Ölheizung wurde 1991 eingebaut und im September 2022 mit einem neuen Brenner ausgerüstet.
Die Immobilie ist nicht vermietet, bis zum Verkauf vom Eigentümer bewohnt und wir teilweise möbliert bzw. unberäumt übergeben.
Eine Übergabe ist ca. Mai 2023 geplant.
Ausstattung
– Massivbauweise
– 2 Eingangstüren
– Kunstofffenster mit Isolierverglasung
– Rollläden im EG
– Zentralheizung
– Grundstück komplett eingefriedet
– die Immobilie ist komplett erschlossen
– 2 Gartenwasserbrunnen
– teilweise geschmiedeter Zaun

Gemäß Angabe der Netzbetreiber ist ein Internetanschluss von bis zu 1.000 MBit/s möglich.

Für die Richtigkeit der Angaben können wir keine Haftung und/oder Gewährleistung übernehmen.
Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.
Lage

Die Gemeinde Wusterhausen liegt in Ostprignitz-Ruppin, zwischen Klempowsee und Bückwitzer See. Zur ihr gehören 21 Ortsteile, die auf einer Gemeindefläche von ca. 196 qm verteilt sind. Der Ort und die Umgebung sind hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt. Rings herum sind aber auch Wälder, Flußniederungen, Seen, Grünland und reichlich Ackerflächen. Drei Naturschutzgebiete sowie zwei Landschaftsschutzgebiete bilden den Erholungsraum für die Natur und die Bewohner. Der Ort wurde 1232 erstmals erwähnt und ist wegen seiner schönen Altstadt und der Nähe zum Klempowsee bei den Bewohnern sehr beliebt. „Hier in Wusterhausen finden die über 5.800 Einwohner eigentlich alles, was man zum Leben braucht“, so der Bürgermeister im Jahr 2021. Wusterhausen erhielt 1233 das Stadtrecht verliehen. Diese Rechte jedoch wurden nie ausgeübt und somit behält Wusterhausen bis heute den Status „Titularstadt“. Die Stadt entwickelte sich am Ende des Mittelalters durch die Lage an der 96 km-langen Dosse prächtig durch Salzhandel und ab dem 19. Jahrhundert siedelten sich viele kleine Handwerksbetriebe an, darunter Tuch- und Leinenweber, Zigarrenmacher und fast 100 Schusterwerkstätten, die vor allem Arbeitsstiefel für den Berliner Markt herstellten. Diese Schusterwerkstätten brachten Wusterhausen den Spitznamen „Schusterhausen“ ein. Die Immobilie liegt nur wenige Gehminuten vom historischen Ortskern entfernt. In und um den Ortskern befinden sich der Marktplatz, kleine Läden, die Stadtkirche, das alte Pfarrhaus, das Rathaus, sanierte Fachwerkhäuser, Reste der Stadtmauer und ein barockes Bürgerhaus mit Museum, Bibliothek, Galerie und Touristinformation. Ein besonderer Anziehungsmagnet ist der Klempowsee, wo man wunderbar campen kann. Im Sommer ist auch das Strandbad mit Wasserrutsche und Bootsverleih für Badegäste aus der gesamten Region ein beliebter Spaß- und Erholungstreffpunkt. Obwohl Wusterhausen selbst recht klein ist, hat die Gemeinde viel zu bieten z. B. Hotels und Restaurants, eine Feuerwehr und eine Jugendfeuerwehr, zwei Kitas, einen Hort, eine Grundschule, einen Jugendclub, zwei Discounter, ein AWO Familienzentrum, Senioren- und Pflegeheim, med. Einrichtungen, ein Kino, einen Wochenmarkt, eine Postfiliale, Mehrzweckhalle, evangelische Kirche, mehrere Vereine z.B. einen Fußballverein, Feuerwehrverein, Kulturverein, Kleintierzüchterverein oder auch Gemeindeverein, der sich für ein harmonisches Gemeindeleben einsetzt. Mit der Bahn ist Wusterhausen im Stundentakt über die Bahnstrecke Pritzwalk-Neustadt Dosse angeschlossen. Wusterhausen hat einen eigenen Bahnhof. 5 Buslinien verbinden Wusterhausen mit den Nachbargemeinden. Die Gemeinde Wusterhausen ist über die Bundesstraßen B 5, B 102 und B 167 zu erreichen. Die Bundesstraße 5 führt in Wusterhausen zwischen Siedlung und Bahnlinie auf einer Umgehungsstraße am Ort vorbei. Was, Wo und Wieweit? • Allgemeinmediziner 80 m • Apotheke 500 m • Kita 550 m • Grundschule 850 m • Discounter 450 m • Bushaltestelle 400 m • Bahnhof 500 m • Strandbad 2 km • Gymnasium in Kyritz 9,0 km, mit der Bahn RB 73 und Fußweg in 24 min • Krankenhaus in Kyritz 9,3 km • vom Haus per PKW: Neustadt 5 km, Kyritz 9 km, Flughafen BER = ca. 122 km • vom Haus mit dem Fahrrad zum: Fontaneradweg 30 m, „Stadt der Pferde“ Hauptgestüt Neustadt Dosse = 6,5 km • vom Bahnhof Wusterhausen per Bahn bis zum Bahnhof: Berlin-Zoo = ca. 1 Std. 15 Minuten, Flughafen Berlin-Brandenburg = 2 Std. 15 Min.
Eckdaten

Eigenschaften

Status

Verkauft

Objektart

Haus

Haustyp

Besondere Immobilie

Typ des Angebots

Verkauf

Grundstücksgröße

ca. 764 m²

Kurzfristig bebaubar

Erschlossen

Einfriedung

Baugenehmigung

Bebaubar nach

Abriss

Verfügbar ab

Wohnfläche

ca. 198 m²

Nutzfläche

ca. 0 m²

Anzahl der Etagen

2

Anzahl der Zimmer

8

Anzahl Badezimmer

2

Grundstücksgröße

ca. 764 m²

Energieträger

Öl

Heizungsart

Ölheizung

Stellplätze

3
Ausstattung

  • Rollläden
  • Einbauküche
  • Überdachte Terrasse
  • Außenstellplätze
  • Keller
  • Brunnen
  • Veranda
  • Garage
  • Waschküche
Daten zum Energieausweis

Baujahr

1926

Zustand

gepflegt

Energieausweis

Bedarfsausweis

Energiebedarf

368.16

wesentlicher Energieträger

Gas

Energieeffizienzklasse

H

Energieträger

Öl
Ihr Ansprechpartner

Andreas Zielke

Fuchsbau 13
15745 Wildau

T: 0151 62669756
E: flowimmobilien@email.de
W: www.flowimmobilien.de

Sie möchten / müssen Ihr Haus verkaufen?
Falls Sie Fragen haben, rufen Sie uns einfach an – wir nehmen uns gern Zeit für Sie!

Vorab kurz erklärt: wir ermitteln kostenfrei den erzielbaren Verkaufspreis und vermitteln Ihnen die Möglichkeiten für eine optimale Vermarktung. In der Vermarktungsphase können wir Ihnen alle Arbeiten abnehmen und während der Verkaufsphase werden Sie kontinuierlich über den Bearbeitungsstand informiert. Sie können entscheiden, in welchem Maße Sie am Verkaufsprozess beteiligt werden möchten. Den Verkauf Ihrer Immobilie begleiten wir bis zum Notartermin und der Hausübergabe. Wir unterstützen Sie mit unserem Netzwerk und können die erforderlichen Dienstleistungen rund um den Immobilienverkauf vermitteln um den bestmöglichen Verkauf zu ermöglichen.

ImmoScout24-Siegel_Experte-200×200 Kopie

partneraward_partner

IVD_Qualitätssiegel_2021_4c_RZ

800px-Immobilienverband-IVD-Logo.svg

Siegel_ImmoSchaden-Experte